WBS Projektkostenabschätzung
Beispielkalkulation zur Entwicklung eines B-Musters anhand eines Beispielprojekts
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Paul Huber, MBA
Dauer: 1 Tag
Inhalt:
Vorgehensweise bei der Pojektkostenabschätzung zur Entwicklung eines B-Musters für einen Kaffeeautomaten. In dem Workshop werden die Grundsätze der Projektkostenabschätzung anhand von Beispielaufgaben vorgestellt. Die Teilnehmer lernen, wie ein Gesamtprojekt in einzelne Teilprojekte zerlegt werden kann und wie anhand der kleinen Module die Entwicklungskosten berechnet werden können.
Der Workshop besteht aus theoretischen und praktischen Schulungsmodulen, die sich abwechseln. In Kleingruppen werden die theoretischen Inhalte des Workshops regelmäßig in praktische Erfahrung umgesetzt. Alle praktischen Übungen beziehen sich auf ein Mini-Projekt, meist auf einen fiktiven Kaffeeautomaten oder eine Pulsuhr. Jedes Übungsbeispiel besteht aus den Gewerken Mechanik, Elektronik und Software, die dann "getestet" werden. Auf Wnsch können auch eigene Projektbeispiele als Grundlage für den Workshop dienen.
Unsere Workshops können ohne Vorkenntnisse von Testtools besucht werden, da wir das Know-how und die Methodenkompetenz der Teilnehmer aufbauen. Dieses neuentstandene Know-how kann dann im eigenen Unternehmen auf die bestehenden Testaufgaben und die dann vorhandene Test-Software adapiert werden.
Der Workshop behandelt folgende Themenbereiche:
Stakeholder und Einflussfaktoren in der Entwicklung (1 UE)
- Wer sind die Stakeholder im Projekt?
- Welche Gewerke sind an der Entwicklung beteiligt?
- Welche Abteilungen sind von der Fertigung des Geräts betroffen?
- Projektphasen in der Entwicklung
- Was ist eine Work Breakdown Structure (WS)
Kalkulation für verschiedene Gewerke in der Entwicklung (1 UE)
- Theorie und Praxis gemischt
- Theorie und Praxis gemischt
- Theorie und Praxis gemischt
Anmerkung: 1 UE = 90 Minuten
Termine auf Anfrage
Anmeldeformular: hier:
Seminargebühr 1 Tag: 489,-- € zzgl. MwSt.
Ort: Neu-Ulm
Sie möchten den Kurs für mehrere Mitarbeiter buchen? Kontaktieren Sie uns, ab dem 2. Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen gibt es unsere Kurse zum Inhouse-Tarif. Alternativ können wir Ihnen den Kurs auch als Inhouse-Seminar anbieten!