Projektcontrolling
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Paul Huber, MBA
Dauer: 2 Tage
Inhalt:
Wie ordne ich Projekte in den wirtschaftlichen Prozess eines Unternehmens ein? Von der Akquisition zur Projektzielerreichung. Bereits in Phasen der Akquisition sind wichtige Inhalte zu beachten, die mit der Zielerreichung insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht im Zusammenhang stehen. Das Verständnis zu Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung ist ebenso von Bedeutung, um den Prozess des tatsächlichen Projektcontrollings richtig und umfassend zu steuern und zu leiten.
Die Inhalte sind praxisnah und verständlich, damit gerade Techniker oder Ingenieure ein gutes kaufmännisches Verständnis entwickeln.
Der Workshop behandelt folgende Themengebiete:
- Begriffsdefinitionen
- Projektgrundlagen,Ziele, Termine, Kosten
- Projektplanung, Finanzplan zum Projekt, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Akquisition, Kosten
- Formalien zum Projekt- Vertragsabschluss
- Die Finanzbuchhaltung, Inhalte und Begriffe im Zusammehang mit Projekten
- Die Kostenrechnung, Inhalte und Begriffe, Kostenträgerrechnung
- Projektdurchführung, Projektleiter, Projektakte, Projektsteuerung
- Projektterminplan, Kapazitätsplanung im Pojekt
- Projektcontrolling, Kennzahlen, Beispielrechnungen
- Projektfertigstellungsgrad, Abweichungsanalyse
- Berichtswesen, Projektstatusberichte, Qualitätssicherung
- Projektabschluss, Projektabnahme, Soll - Ist - Vergleich, Strategisches Projektcontrolling
Termine auf Anfrage
Anmeldeformular: hier:
Seminargebühr 1 Tag: 978,-- € zzgl. MwSt.
Ort: Neu-Ulm
Sie möchten den Kurs für mehrere Mitarbeiter buchen? Kontaktieren Sie uns, ab dem 2. Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen gibt es unsere Kurse zum Inhouse-Tarif. Alternativ können wir Ihnen den Kurs auch als Inhouse-Seminar anbieten!