Grundlagen Projektmanagement mit Planspiel
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Paul Huber, MBA
Dauer: 1 Tag
Vor Beginn eines neuen Projekts müssen erst grundlegende Fragen geklärt werden. Wichtige Punkte sind das Ziel des Projekts, die Aufgaben im Projekt, der zur Verfügung stehende Zeitrahmen und natürlich die zur Durchführung des Projekts notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen. Erst wenn diese Punkte hinreichend geklärt sind, kann über eine Kosten/Nutzen-Analyse über den Beginn eines Projekts entschieden werden.
Um diese Punkte abzuklären, muss der Projektmanager in Spe sein Projekt im Vorfeld so genau wie möglich aufplanen, um sicherzustellen, dass er das Projekt garantiert im Zeit- und Kostenrahmen realisieren kann. Der Grundlagenworkshop steigt in die wichtigsten Themengebiete der Projektplanung ein.
Projektdefinition und Projektantrag mit den Punkten
- Projektbeschreibung
- Projektziel
- grober Projektablauf
- beteiligte Stakeholder
- Bezugsquellen für Rohstoffe und Zukaufteile
- Dokumentation des Projekts
Klärung der Aufgaben im Projekt
- Abklärung der genauen Anforderungen an das Projekt
- Analyse des Lastenhefts, wenn vorhanden
- Unterschied Lasten- und Pflichtenheft
- Aufteilen des Projekts in Teilaufgaben
Projektkalkulation (Kosten- und Aufwandsabschätzung)
- zu erbringende Leistungen
- Klärung der notwendigen Ressourcen
- Klärung Kosten
Projektplanung
- Phasenplan (Meilenstein, Point of No Return, kritische Pfade)
- Ressourcenplanung
- Terminplanung
Projektcontrolling
- Trendanalyse
- Soll/Ist Vergleich
- Kostenplanung
Termine auf Anfrage
Anmeldeformular: hier:
Seminargebühr 489-- € zzgl. MwSt.
Ort: Neu-Ulm
Sie möchten den Kurs für mehrere Mitarbeiter buchen? Kontaktieren Sie uns, ab dem 2. Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen gibt es unsere Kurse zum Inhouse-Tarif. Alternativ können wir Ihnen den Kurs auch als Inhouse-Seminar anbieten!